Umbrailpass (2503 m)

17,5 km / 1196 Hm (Süd-Nord-Auffahrt)
13,2 km / 1121 Hm (Nord-Süd-Auffahrt)

Bis zum Abzweig kurz vor der Passhöhe ist die Strecke zum höchsten Schweizer Pass identisch mit der Südauffahrt des Stilfserjoch. Die etwa 500m und ein paar Höhenmeter vom Abzweig zur Passhöhe sind kaum der Rede wert.

Dafür zählt die Abfahrt nach Santa Maria zu den anstrengendsten, die ich je gefahren bin. Der Asphalt auf den ersten Kilometern ist dermaßen schlecht und mit Schlaglöchern versehen, dass die Hände bald ordentlich zu kribbeln beginnen. Das Gefälle von fast 10% und die zahlreichen Kehren und Kurven, die ständiges Abbremsen erfordern, tun ihr übriges. Da das noch nicht reicht, folgt auch noch ein etwa 2,5km langer Naturstraßenabschnitt. Zwar ist dieser mit dem Rennrad kaum schlechter zu befahren, als der erste Teil, doch die Schotterkehren sind ziemlich gefährlich. Viel mehr als Schritttempo hab ich mich zumindest nicht getraut. Auch im weiteren Verlauf bleibt die Straße schmal, der Straßenzustand bessert sich aber ein wenig. Mit durchschnittlichen 8,5% Gefälle und über 1100 Höhenmetern ist die komplette Abfahrt relativ steil. Mein Tipp also: Gegenrichtung ausprobieren (werd ich selbst sicherlich auch noch in Angriff nehmen).

[Update 28.07.2021]

Inzwischen ist die komplette Passstrecke asphaltiert und in einem ordentlichen Zustand. Damit zählt der Umbrailpass für mich zu den schönsten zu fahrenden Pässen. Deutlich weniger Verkehr als am benachbarten Stilfserjoch, ebenfalls sehr kehrenreich und mit relativ gleichmäßiger Steigung ein Muss!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..