37 km / 1675 Hm (Ost-West-Auffahrt)
Das Ultental in seiner Ursprünglichkeit, seiner Vielfalt an Tradition und mit seinem Reichtum an Naturschönheiten reicht von den Weinbergen am Taleingang bis zu den Gletschern der Dreitausender im Stilfserjoch Nationalpark. Die Ultner Paarhöfe in der typischen Blockbauweise mit ihren steinbeschwerten Schindeldächern, die schönen Bauerngärten und gepflegten Felder bestimmen das Bild und verführen dazu, eine Idylle zu sehen. Bäuerliche Kultur lebt und Tradition begegnet uns auf Schritt und Tritt (www.sudtirol.com).
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Am besten lassen sich diese Reize natürlich mit dem Rennrad erschließen. Von Lana steigt die Strecke gleich ordentlich an. Kehrenreich führt die Straße mit Steigungen bis 10% nach St.Pankraz. Die anschließenden 20km steigen nur leicht an. Die Strecke führt dabei an den beiden Stauseen Pankrazer und Zoggler vorbei. Bis St.Gertraud wird’s dann wieder steiler und die Straße beginnt sich zu verengen. Richtig abenteuerlich sind allerdings erst die letzten 5km bis zum Weißbrunner See. Zwar ist der schmale Weg asphaltiert doch mit bis zu 15% steil, unübersichtlich und teilweise in sehr schlechtem Zustand. Vor allem bei der Abfahrt ist also Vorsicht geboten. Der Talschluss selbst offeriert einen wunderbaren Rundumblick. Als ich Anfang April die Strecke fuhr, waren alle Gipfel ringsum schneebedeckt und die beiden oberen Seen noch zugefroren. Ein echter Geheimtipp!