Jaufenpass (2094 m)

15 km / 1124 Hm (Nord-Süd-Auffahrt)

Wer gleichmäßige Anstiege gegenüber unrhythmischen vorzieht, ist mit dem Jaufenpass optimal bedient. Hat man erst einmal seinen Rhythmus gefunden, so kann man diesen bis zur Passhöhe beibehalten. Noch dazu wird man von den durchschnittlichen 7,5% nicht überfordert. Sobald man die Baumgrenze erreicht, öffnet sich ein sehr schönes Panorama auf den gesamten Alpenhauptkamm. Die Abfahrt nach St. Leonhard in Südtirol, immerhin 1400m tiefer, mit ähnlichem Gefälle wie beim Anstieg und meist gut zu fahrenden Kehren macht ungeheuren Spaß und zählt somit zu meinen Lieblingsabfahrten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..