Ötztaler Gletscherstraße (2803 m)

13,5 km / 1423 Hm (Ost-West-Auffahrt)

10,5% durchschnittliche Steigung auf einer Länge von 13,5km sprechen für sich. Die Rampe hoch in das berühmte Sommerskigebiet von Sölden erfordert entweder gute Waden oder ein 3-fach Kettenblatt. Kurz hinter Sölden biegt man rechts ab und bekommt gleich durchgehend 13% Steigung geboten. Erst nach etwa 5km, kurz vor der Mautstelle, kann man sich kurz erholen, ehe man die restlichen 800 Höhenmeter wieder mit zumeist 13% bewältigen muss. Landschaftlich bietet sich einem ab hier eine sehr karge Steinwüste, vom Wintertourismus teilweise schwer gezeichnet. Kurz vor der Skistation verzweigt die Straße. Durch Europa’s höchst gelegenen Straßentunnel kann man den Tiefenbachgletscher erreichen (ob dieser auch mit dem Fahrrad zu befahren ist, weiss ich nicht). Nach der Skistation kann man noch ein paar Höhenmeter zum oberen Parkplatz zurücklegen, womit man die höchstgelegene asphaltierte Straße – zumindest der Ostalpen – erreicht. Die Abfahrt stellt keine großen Schwierigkeit dar. Die meisten Abschnitte sind gut einsehbar, wodurch man Sölden nach nur kurzer Zeit wieder erreicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..