12 km / 878 Hm (Süd-Nord-Auffahrt)
Wäre nicht der katastrophale Straßenzustand, könnte man den Haiminger Sattele durchaus als Geheimtip bezeichnen. Ausgehend von Ötz fährt man die ersten Kilometer auf der Passstrecke Richtung Kühtai. In Wald folgt man dann der Beschilderung nach links Richtung Haiming. Von dort sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zum Sattele. Die Abfahrt ins Inntal nach Haiming bietet immer wieder sehr schöne Ausblicke ins Tal, wobei man die meiste Zeit damit beschäftigt ist, den unzähligen Schlaglöchern auszuweichen und rechtzeitig in die oft sehr spitzen Kehren einzubremsen. Bei meiner ersten Befahrung kam auch noch frisch ausgebrachter Rollsplit hinzu. Ich war wirklich heilfroh, nach etwa 10km Abfahrt ohne Sturz unten anzukommen. Aufgrund eines Murenabgangs im Sellrain führte auch der 2002er Ötztaler über den Haiminger Sattel. Dort war zwar der Rollsplit weitestgehend entfernt, trotzdem kam es aber zu zwei schweren Stürzen. Vorsicht ist also geboten!
9,5 km / 1000 Hm (Nord-Süd-Auffahrt)
Der Anstieg von Haiming im Inntal auf das „Sattele“ ist ein ziemliches Brett. Gleichmäßig windet sich das Sträßchen mit eher mehr als 10 % nach oben. Lediglich die wenigen Kehren lassen ein kurzes Verschnaufen zu. Landschaftlich bietet diese Auffahrt immer wieder schöne Blicke ins Inntal. Die Passhöhe selbst ist aber unspektakulär – nur ein kleines Schild zeugt von ihr.