Kühtai (2017 m)

16 km / 1205 Hm (West-Ost-Auffahrt)

Wegen der sehr unrhythmischen Steigungen nicht unbedingt jedermanns Sache. Ich selbst finde den Streckenverlauf eher angenehm, gibt es doch immer wieder kurze Flachpassagen, um sich zu erholen. In Ötz beginnend geht’s gleich mit 12% los. Beim Ötztaler Radmarathon Garant für einen ordentlichen Stau. Hat man die letzten Ötzer Ortsteile verlassen, führt die Strecke erst mal mit gemäßigter Steigung durch einen recht dicht bewaldeten Abschnitt, ehe die Steigung zwischen sechs Kehren wieder zunimmt, dann aber eine kurze Flachpassage wieder leichte Erholung verspricht. Die sollte man auch nutzen, denn kurz nach Wald (Abzweig zum Haiminger Sattele) beginnt der mit 16% steilste Streckenabschnitt. Oberhalb der Baumgrenze hat man immer wieder den Eindruck, man wäre fast oben, doch der Schlussanstieg zur Passhöhe hat’s nochmals in sich. Die Passhöhe selbst lädt nicht gerade zu einem längeren Verbleib ein. Um so spektakulärer ist jedoch die Abfahrt in Richtung Sellrain. Nicht etwa wegen einer besonders grandiosen Landschaft oder sehr kehrenreicher Strecke – im Gegenteil. Fast kerzengerade und mit bis zu 14% Gefälle geht es talwärts. Risikofreudige Fahrer können hier sicherlich persönliche Bestleistungen bezüglich Geschwindigkeit erzielen. Auch ich selbst, ein eher verhaltener Abfahrer, hatte meine Schwierigkeiten, insbesondere in den Ortschaften die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten nicht allzu hoch zu überschreiten.

Kühtai selbst ist ein kleiner Wintersportort und aufgrund der Höhenlage absolut schneesicher. Deshalb wird die gesamte Strecke auch im Winter befahrbar gehalten. So entschied ich mich, für mein Vorhaben, auch im Winter mal einen Pass zu befahren, für den Kühtai-Sattel. Da ich nicht genau wusste, welche Straßenverhältnisse mich erwarten würden, entschloss ich mich fürs MTB. Die Fahrt durch die grandiose Winterlandschaft bei super Wetter war ein echter Hochgenuss.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..