Nordendorf – Biesles (Frankreich) in drei Tagen

Bereits 1989 radelte ich mit einigen Freunden von Nordendorf nach Biesles, unsere französische Partnergemeinde im Département Haute-Marne. Damals waren wir noch 5 Tage unterwegs und wählten eine etwas nördlichere Variante (u.a. über den Col de la Schlucht). Dieses Mal machte ich mich alleine auf die Strecke und veranschlagte dazu drei Tage. Die „Königsetappe“ durch den Schwarzwald und die Vogesen spickte ich noch mit ein paar netten Anstiegen.

1. Etappe: Nordendorf – Titisee-Neustadt

271 km / 1900 Hm / 9:54:45 h

Die erste Etappe bietet zunächst wenig Spektakuläres. Über Günzburg, Laupheim und Riedlingen heißt es bis Sigmaringen erst mal etwa 160 Kilometer runterspulen. Nun aber, im Herzen des Naturparks Obere Donau, wird es schlagartig landschaftlich sehr reizvoll. Entlang der Donau umrahmen zahlreiche imposante Felsformationen das Durchbruchstal. Touristisch hervorzuheben ist die Erzabtei Beuron.

Kurz hinter Beuron folgt erst mal ein längerer Anstieg, ehe man in Friedingen wieder die Donau erreicht, die einen weiter über Mühlheim bis etwa Tuttlingen begleitet. Bei Kilometer 225 etwa folgt ein weiterer nennenswerter Anstieg zwischen Talheim und Öfingen.

Die nächsten Stationen sind Hüfingen und Bräunlingen, wo das Tachometer immerhin schon 250km anzeigt. Dass man hier bereits den Schwarzwald erreicht hat, merkt man spätestens bei den folgenden 10km, auf denen man etwa 350 Höhenmeter überwindet, ehe man nach rasanter Abfahrt das Etappenziel Titisee-Neustadt erreicht.

2. Etappe: Titisee-Neustadt – Chamois

220 km / 3100 Hm / 9:12:03 h

Den zweiten Abschnitt der Dreitagesfahrt kann man getrost als die Königsetappe bezeichnen. Vier Mittelgebirgspässe machen diese Tour sowohl sportlich als auch landschaftlich sehr reizvoll.

Nachdem man zunächst den Titisee entlang radelt, biegt man nach etwa 10km bei Bärenthal auf die Feldbergstraße ein. Die Passhöhe auf 1200m ist auf der gut ausgebauten Straße schnell erreicht.

Über Todtnau geht’s nun erst mal fast 20km nur bergab, ehe man die doch recht stark befahrene B317 in Wembach in Richtung Westen verlässt. Es folgt ein sehr schöner Abschnitt über den Kreuzweg nach Müllheim, wo man bereits das Rheintal erreicht.

Die Staatsgrenze nach Frankreich passierend folgen nun einige ziemlich unattraktive Kilometer durch den Ballungsraum Mulhouse. Orientieren sollte man sich an Cernay bzw. Uffholtz, Ausgangspunkt der Route des Crêtes, eine Höhenstraße durch die Vogesen und gleichzeitig Beginn der Steigung auf den Grand Ballon. Mit immerhin knapp 1200 Höhenmetern und bereits 110km in den Beinen ein ganz schöner Brocken.

Nach der Abfahrt nach Kruth folgt der letzte Pass des Tages über den Col d’Oderen. Remirement, die nächste größere Stadt, würde sich bestimmt gut als Etappenziel eignen (etwa bei Kilometer 200). Da ich mich damals aber noch relativ fit fühlte, entschloss ich mich, noch ein paar Kilometer anzuhängen, was sich leider als Fehler herausstellte. Erst bekam ich ein heftiges Gewitter ab und dann war es auch noch ziemlich schwierig, in der dort eher ländlichen Gegend eine Unterkunft zu finden. Schließlich landete ich völlig durchnässt in einer kleinen Eckkneipe, die glücklicherweise auch ein „einfaches“ Gästezimmer vermietete.

3. Etappe: Chamois – Biesles

119 km / 700 Hm / 4:57:53 h

Die letzte Etappe ist maximal noch eine Halbtagestour. Vorausgesetzt man führt eine relativ detallierte Karte mit sich, kann man diesen Abschnitt ausnahmslos auf teils kleinsten Nebenstrecken zurücklegen. Dabei passiert man anzählige kleine Dörfer und wahrscheinlich ebenso viele kurze Anstiege, die nicht selten ziemlich giftig sind, bis man schließlich das Etappenziel Biesles erreicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..