10 km / 965 Hm (Algund – Oberplatzer)
Die Auffahrt von Algund über Vellau zum Berggasthof Oberplatzer ist ein echter Geheimtipp: anspruchsvoll, kein Verkehr und tolle Landschaft.
Startet man im Ortszentrum von Algund, so folgt man am besten der Beschilderung nach Vellau. Dabei führt die Strecke zunächst nur mäßig ansteigend zum Ortsteil Oberplars. Dort beginnt dann ein etwa 7,5 km langer Anstieg mit durchschnittlich über zehn Prozent Steigung. Der erste Abschnitt bis Vellau ist überwiegend bewaldet. Die Straße ist inzwischen schon deutlich schmaler. Zwar herrscht kaum Verkehr, doch bis Vellau verkehrt ein Linienbus, vor dem man sich in den teils engen Kehren in Acht nehmen sollte.
Das Örtchen Vellau lädt zu herrlichen Aussichten Richtung Süden ein, befindet man sich doch immerhin schon gut 600 Höhenmeter über Meran.
Im weiteren Verlauf (Beschilderung Oberplatzer folgen) ist die Straße für Kraftfahrzeuge gesperrt. Glücklicherweise, denn das äußerst schmale Asphaltband windet sich nun die übrigen 450 Höhenmeter steil und durch enge Kehren nach oben. Ich schätze mal, dass das Steigungsmaximum knapp an die 20 Prozent heran reicht. Mit einer 39/27-Übersetzung waren einige Rampen nur noch im Stehen zu bewältigen.
Am Gasthof Oberplatzer angekommen bieten sich wieder sehr schöne Rundblicke. Bei schönem Wetter reicht die Aussicht bis in die Dolomiten. Leider endet hier auch die Asphaltstrecke, sodass die höheren Regionen den Wanderern vorbehalten bleiben. Bevor man sich wieder auf die Abfahrt zurück nach Algund macht, lädt die gemütliche Hütte noch zu einer Brotzeit auf der Panoramaterrasse ein.
Tipp: Der Gasthof bzw. die etwas höher gelegene Leiteralm, die auch per Sessellift / Korblift erreicht werden kann, sind ideale Ausgangspunkte, um den Naturpark Texelgruppe zu erkunden. Sehr empfehlenswert ist eine Rundtour zu den Spronser Seen.