Großglockner Double-Crossing

143 km / 4165 Hm / 7:50:15 h
Strava-Aktivität

Die Großglockner-Hochalpenstraße war bereits Anfang der 90er Jahre einer der ersten Alpenpässe, die ich damals noch mit meinem Herkules Stahlrenner mit 10-Gang Sachs-Schaltung in Angriff nahm. Was muss das mit dieser Übersetzung für eine Schinderei gewesen sein!

Ca. 30 Jahre später – mit leichtem Carbon-Renner und elektronischer fein abgestufter 2×11 Schaltung – zog es mich wieder in den Nationalpark Hohe Tauern. Als „Ausgleich“ zum deutlich verbesserten Equipment stand dieses Mal allerdings die doppelte Überquerung inklusive der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und der Edelweißspitze auf dem Programm.

Bei perfektem Spätsommerwetter startete ich in der Nähe von Zell am See um die Strecke zunächst von Norden in Angriff zu nehmen. Alleine die 1500 Höhenmeter auf den 18 Kilometern bis zum Fuscher Törl sind schon ein ganz schöner Brocken.

Nach kurzer Abfahrt folgten nochmals 250 Höhenmeter bis zum Hochtor, der eigentlichen Passhöhe.

Es folgten wieder rasante 650 m bergab bis zum Abzweig zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, einem fantastischem Aussichtspunkt am Fuße des Großglockners auf 2369 m.

Nächstes Etappenziel war Heiligenblut – bereits in Kärnten gelegen – welches das südliche Ende der Großglocknerstraße markiert. Nach kurzer Stärkung (Breze, Snickers, Cola und Eistee) machte ich mich auf den Rückweg. Die 1300 Höhenmeter wieder hinauf zum Hochtor fühlten sich dann allerdings deutlich zäher an als die bisherigen Anstiege.

Quasi als Schmankerl hob ich mir die kurze kopfsteingepflasterte Stichstraße zur Edelweißspitze auf, die mit fantastischem 360° Panorama aufwartet.

Ab da hieß es dann nur noch bergab. Die hervorragend ausgebaute Straße lud zu „zügiger“ Fahrweise ein und schloss diese zwar anstrengende aber grandiose Tour gebührend ab.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..