15 km / 958 Hm (Ost-West-Auffahrt)
Der Mendelpass ist die ideale Trainingsstrecke, um im Frühjahr die ersten Höhenmeter zu absolvieren. Sehr gleichmäßig und nicht besonders steil führt die im oberen Teil in eine Felswand gesprengte Straße zur eher wenig attraktiven Passhöhe. Immer wieder eröffnet sich einem dabei die wunderschöne Aussicht auf den Kalterer See und den Dolomiten im Hintergrund. Ausserdem ist der Mendelpass der Hausberg der Bozener. Es sind also immer genügend Rennradfahrer unterwegs, mit denen man seine Kräfte messen kann. Wer’s gerne steil hat, sollte unbedingt weitere 300 Höhenmeter investieren, um von der Passhöhe aus zum Monte Penegal hochzuradeln. Die bis zu 18% steile mit unzähligen Schlaglöchern versetzte Rampe stellte den Grenzbereich dessen dar, was ich mit meiner damaligen Übersetzung von 42/23 noch ohne umzukippen bewältigen konnte. Die Straße führt bis zum Gipfel, auf dem ein nicht mehr sehr vertraunserweckender Aussichtsturm steht. Das 360 Grad Rundum-Panorama ist dafür absolut gigantisch. Ein Muss!
8 km / 375 Hm (West-Ost-Auffahrt)
Die Auffahrt vom westlich gelegenen Fondo sei nur der Vollständigkeit halber hier erwähnt. Die 8km lange Strecke führt ausschließlich durch Wälder. Die knapp 400 Höhenmeter, die dabei überwunden werden müssen, stellen keine Schwierigkeit dar.
